
Impressionen von den Olympischen Spielen 1972

- größte Olympiade bisher
 - Austragungsorte: München
Segelwettbewerbe in Kiel - 26. August 1972 Eröffnungsfeier
 - 5. September 1972 Geiselnahme der israelischen Athleten
 - 6. September 1972 Trauerfeier und –tag
 - 11. September 1972 Abschlussfeier
 
Designkonzept
Gestalter Otl Aicher
- Gegenbild zu den NS-
Spielen 1936 - Heitere Spiele
 - bunte Farbwahl
 - Bezug der Zeltlandschaft
 - zahlreiche Piktogramme

 - Maskottchen Waldi
 - Strahlenkranz
 - spezielle Polizeiuniformen
 
Architektonisches Konzept und Stadtentwicklung
Planungsleitung:
- Architekturbüro Günter Behnisch (Prof. Fritz Auer)/ Günther Grzimek

 - Planungsbeginn: 1966
 - Ort: Oberwiesenfeld, Trümmerberge
 - Nutzung: Olympische Sommerspiele 1972, danach als Freizeitpark, Touristenattraktion, Austragungsort für sportliche Veranstaltungen, Konzerte, Messen und Ausstellungen
 - “Olympische Spiele im Grünen“
 - zentrale Lage
 - Ort für Freizeit, Spiel, Sport und Erholung und Wohnen
 
Geiselnahme der israelischen Olympia-Mannschaft
- 5. September 1972
 - Palästinensische Terrortruppe „Schwarzer September“
 - Geiselnehmer fordern die Freilassung von Palästinensern
 - Deutsche Medien berichten live aus dem Olympischen Dorf
 - gegen 21.00 Uhr verlassen die Terroristen samt der Geiseln das Olympische Dorf
 - alle neun israelischen Sportler werden getötet
 
(Quelle: Präsentationen von Anne Schäffler, Daniel Stoschek, Thomas Landeg, Leon Gesellmann)