Übersicht:
- Die vier Töne
- Sich vorstellen
- Zahlen
- Kalligraphie
Die vier Töne
- Betonung:
“Māmā” – “Mutter”
“mà” – “schimpfen”
“mǎ” – “Pferd”
- Betonung sollte so früh wie möglich erlernt werden
Sich vorstellen
- 你 好 – „Nǐ hǎo“ – Hallo
- 你 好 吗 – „Nǐ hǎo ma“ – Wie geht‘s?
- 我 很 好 – „Wǒ hěn hǎo“ – Mir geht‘s gut.
- 我 叫 – „Wǒ jiào“ – Ich heiße…
- 你 是 哪 国 人? – „Nǐ shì nǎ guórén?“ – Au
- s welchem Land kommst du?
- 我 是 德 国 人 – „Wǒ shì déguórén“ – Ich komme aus Deutschland
Marcus: Nǐ hǎo. Nǐ hǎo. Wǒ jiào Marcus.
Marcus: Nǐ jiào shénme míngzì?
Will: Wǒ jiào Will.
Marcus: Nín guìxìng?
Will: Wǒ xìng Wáng, nǐ ne?
Marcus: Wǒ jiào Marcus Pentzek.
Will: Nǐ shì nǎ guórén?
Marcus: Wǒ shì Déguórén. Nǐ shì zhōngguórén ma?
Will: Shì, wǒ shì zhōngguórén.
Marcus: Zhè shì wǒ de péngyǒu. Tā shì měiguórén.
Zahlen
- 一 – „yī“ – eins
- 二 / 两 – „èr / liǎng“ – zwei
- 三 – „sān“ – drei
- 四 – „sì“ – vier
- 五 – „wǔ“ – fünf
- 六 – „liù“ – sechs
- 七 – „qī“– sieben
- 八 – „bā“ – acht
- 九 – „jiǔ“ – neun
-
十 – „shí“ – zehn
Kalligraphie
- Geht zurück bis in die Shang Dynastie (1600-1064 v.Chr.)
- Steht eng im Zusammenhang mit der chinesischen Malerei
- Erfordert viel Geduld
- Übung eines Striches (siehe Bild)
Kategorien:
- Siegelschrift
- Kanzleischrift
- Regelschrift
- Kursivschrift
- Grasschrift
(Denni Begic)